- subjectes
- sujetas, sujetos, tiparracos
Vocabulari Català-Castellà. 2013.
Vocabulari Català-Castellà. 2013.
Werden — Wērden, verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du wírst, er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd oder wúrde, du wúrdest, (wárdst,) er wárd, oder wúrde, wir wúrden, ihr wúrdet, sie wúrden, seltener, wir wárden, ihr… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Object — (v. lat.), 1) der Gegenstand einer Vorstellung; daher Objectīv, was sich auf ein O. bezieht, demselben angehört, nach außen versetzt wird, im Gegensatz von Subjectiv; 2) (Gramm.), der Gegenstand, auf welchen sich die Thätigkeit des Subjectes… … Pierer's Universal-Lexikon
Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Es — Ês, ein Pronomen, welches im Deutschen in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. * Als ein persönliches Fürwort, welches aber nur allein den gemeinen Oberdeutschen Mundarten bekannt ist, da es so wohl in der einfachen als mehrern Zahl… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Güte, die — Die Güte, plur. car. das Abstractum des Bey und Nebenwortes gut. 1. Absolute, das Verhältniß der innern Beschaffenheit einer Sache gegen die Absicht des Subjectes, und gegen ihre Bestimmung oder ihren Endzweck. Die Güte eines Zeuges, einer Waare… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Haft — Haft, eine Endung, welche, wie man glaubt, von haben abstammet, und vielen Haupt und Zeitwörtern, wie auch einigen Nebenwörtern angehänget wird, die dadurch zu Bey und neuen Nebenwörtern werden. Sie bedeutet: 1. Das Daseyn, die Anwesenheit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Illustre Theatre — Illustre Théâtre Par un acte d association signé le 30 juin 1643 devant Mes Duchesne et Fieffé, notaires à Paris, Molière, Madeleine Béjart et quelques autres constituent une troupe qu ils baptisent Illustre Théâtre. Sommaire 1 Les dix… … Wikipédia en Français
Illustre Théâtre — Par un acte d association signé le 30 juin 1643 devant Mes Duchesne et Fieffé, notaires à Paris, Molière, Madeleine Béjart et quelques autres constituent une troupe qu ils baptisent Illustre Théâtre. Sommaire 1 Les dix signataires 2 Itinéraires … Wikipédia en Français
Illustre theatre — Illustre Théâtre Par un acte d association signé le 30 juin 1643 devant Mes Duchesne et Fieffé, notaires à Paris, Molière, Madeleine Béjart et quelques autres constituent une troupe qu ils baptisent Illustre Théâtre. Sommaire 1 Les dix… … Wikipédia en Français
Las Fargas Castellarnau — Saltar a navegación, búsqueda LAS FARGAS CASTELLARNAU (1665 1872) El archivo particular de la Casa Castellarnau de Tarragona (ACT), propiedad de Ferran Carles de Castellarnau Cardona, actualmente depositado en el Archivo Histórico de la ciudad,… … Wikipedia Español